Alle Episoden

Folge 10: Zeit für einen Sprung ins Jetzt?

Folge 10: Zeit für einen Sprung ins Jetzt?

66m 48s

Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

Diesmal beschäftigen wir uns mit Zeit. Wie ist das mit der subjektiven Wahrnehmung von Zeit und wie beeinflussen Zeitverschiebungen und Pünktlichkeitsdruck unser Leben? Warum ziehen sich manche Momente wie ein ausgekauter Kaugummi und warum rast Anke durch ihr Leben? Wir klären, warum intelligente Menschen sich nie langweilen, sprechen über die 3-Sekunden-Regel und warum das Hier und Jetzt immer wieder Claudijas Lieblingsmoment ist. Es erwarten Euch Fragen wie: Was haben lachsfressende Bären, Rhabarber und kaputte Autos mit unserer Wahrnehmung von Zeit zu tun? Wir sprechen über Genuss, bewusste Entscheidungen und wir wissen, Selbstboykotte lösen...

Folge 9: Ist Urlaub eine Kompensation der Zeit, die man unterm Jahr nicht hat?

Folge 9: Ist Urlaub eine Kompensation der Zeit, die man unterm Jahr nicht hat?

64m 58s

In dieser Episode tauchen Anke und Claudija tief in ihre jeweilige Seekuhidentifikation ein und fragen sich: Ist Urlaub ein Projekt, das man abhaken muss, eine Zeit für die Erholung, eine Prioritätensetzung oder vielleicht nur ein weiterer Stressor? Die Podcasterinnen sind sich einig: Wir nehmen uns überallhin mit und die innere Mitte ist weder unter Palmen noch in der Arktis zu finden. Es geht um Ankes Campingtrauma und um ihre 25 noch ungelesenen Bücher. Es geht um Claudija, die sowohl die spiegelglatte Adria als auch Ruhe beim Paddeln auf ihrem SUP-Board um 5 Uhr morgens genießt. Ihr erfahrt, dass Kreuzfahrten, die...

Folge 8: Vergebung - das ultimative Tool der Selbstbestimmung!

Folge 8: Vergebung - das ultimative Tool der Selbstbestimmung!

66m 20s

Vergebung - das ultimative Tool der Selbstbestimmung!
Die Wohlfühloase im Dauerjammertal ist für uns keine Option.

Auch wenn es die süßeste Rache ist, glücklich zu sein, führt der Schlüssel zum Seelenfrieden nachts durch den dunklen Wald der Vergebung. Wie gut, wenn man dann ein Shini ist und das innere Licht die äußeren Wege beleuchtet. Vergeben bedeutet dabei weder zu vergessen noch zu verzeihen. Es ist viel mehr das Gefühlsmanagement von Schuld und Scham.
Das ist die innere Arbeit, die Claudija am liebsten Im Bett macht und es wird ein ewiges Geheimnis bleiben, ob sie bekleidet ist, wenn Sie Narbenpflege betreibt....

Folge 7: Was ist dein Warum?

Folge 7: Was ist dein Warum?

60m 53s

Erfahre in dieser Folge, weswegen Tante Anna den Film »Der Exorzist« aus dem Keller holt und warum der Schmetterlingseffekt wichtig für dein Leben ist. Wir sprechen über Begabungen und Interessen, über Selbstverantwortung, Freiheit und die Bedeutung von Talentscouts. Lausche unseren Worten und du wirst wissen, wie du dein Licht anzünden und deine Talente entdecken kannst. Öffne die Tür, wenn du hinauswillst, finde dein IKIGAI und verändere das, was nur du verändern kannst. Wenn du magst, entscheide, ob du dich (wie Anke) über Wind und Regen freust oder (wie Claudija) die Sonne anbetest. Fühl dich eingeladen zu entscheiden, ob du lieber...

Folge 6: Beim Alt werden verschieben sich Bäuche und Prioritäten

Folge 6: Beim Alt werden verschieben sich Bäuche und Prioritäten

46m 17s

Gandalf ist weise und hat weiße Haare. Claudija findet sich schon morgens schön und liebt technische Herausforderungen. Anke hat Glibberdinger unter den Augen und schnitzt keinen Hartkäse mehr. Alle drei legen größten Wert auf innere Kräfte, werden immer älter und mit jedem Jahr gelassener. In dieser Folge geht es ums Altwerden, um fehlende Geldautomaten und um Altersdiskriminierung. Wir sprechen über die Erschlaffung der Haut und die Entstehung von Geschichten, die der Körper schreibt. Gerade weil die wilde Partyzeit des Lebens vorbei ist, bekommen Sonnenaufgänge eine tiefe Bedeutung und finden immer im Hier und Jetzt statt. Wir glauben, dass der Wert...

Folge 5: Man hört nur, was man hören will!

Folge 5: Man hört nur, was man hören will!

59m 25s

In dieser Folge geht es – oh Wunder 😉 – um Kinder, um Bindung, um Lernen und Begeisterung. Wir sprechen über selektive Wahrnehmung, zerschnittene Nacktschnecken, über die Familie Sonnenschein und wie man durch Jonglieren Kindern Strafen erspart. Ihr erfahrt, warum Entwicklungstabellen mehr verunsichern, als helfen und warum Sex mit 17 genauso wenig verpflichtend ist, wie die Benutzung von Hummergabeln. Claudija erzählt, wie sie es geschafft hat, ihre Kinder nie zu bestrafen, Anke überlegt, ob man sich seine Trigger selbst gebärt.
Und wir gestehen beide, im Affekt auch schon mal ein Arschloch gewesen zu sein.

Folge 4: Vertrauen, Vergebung, Dankbarkeit – welche Werte tragen dich?

Folge 4: Vertrauen, Vergebung, Dankbarkeit – welche Werte tragen dich?

52m 46s

Was brauchen wir, damit wir Menschen sie selbst sein lassen können? Kommt es auf die Haltung an? Wie werden Kinder resilient und warum ist Anke dankbar für Wasserleitungen und Humor?

Wir sprechen darüber, was der Tod am Geburtstagstisch zu suchen hat und über ein Miteinander durch gelebte Feinfühligkeit. In dieser Folge geht es um ein Leben in inklusivem Frieden und was Claudija an der Basisgemeinde Wulfshagener Hütten und bunten Tüchern toll findet. Wir überlegen, wie Kreativität dabei helfen kann, anstrengende und einleuchtende Gründe im Außen durch inneres Leuchten verblassen zu lassen. Zum vierten Mal sprechen wir über Gott und die...

Folge 3: Angepasste Kinder sind lerngehemmte Kinder!

Folge 3: Angepasste Kinder sind lerngehemmte Kinder!

60m 35s

Was haben Claudias und Ankes Vorbilder Corie ten Boom und Jane Goodall mit Potenzialentfaltung zu tun? Warum lernen Kinder oft weniger, als sie eigentlich könnten? Was passiert in einer Kinderseele, wenn Erwachsene dauergestresst sind? In dieser Folge geht es um Abschiede, Persönlichkeitswachstum und Bindungsbedingungen. Wir verraten Euch unser liebstes Eingewöhnungsmodell und wer die beste Kinderdolmetscherin ist.

Partizipatorische Eingewöhnung Kartenset und Buch Link

https://www.partizipatorische-eingewoehnung.de/

Claudia Schwarzmüller - Die Kinderdolmetscherin - Fischer

https://www.amazon.de/-/en/Claudia-Schwarzlm%C3%BCller/dp/3596709679

Folge 2: Glückliche Menschen haben dreckige Fenster!

Folge 2: Glückliche Menschen haben dreckige Fenster!

44m 0s

Willkommen zur zweiten Folge SHINE ON! Erfahrt, warum glückliche Menschen dreckige Fenster haben und warum Anke und Claudija niemals zusammen in die Sauna gehen werden. Erfahrt, was es mit dem Still Face Experiment und Spiegelneuronen auf sich hat und welche Rolle Thomas D und Elke Heidenreich im Leben der Podcasterinnen spielen. Legt die Füße hoch, vergesst den Fensterputz und genießt die Zeit!

Wenn Euch diese Episode gefallen hat, erzählt gerne davon und lasst uns gemeinsam scheinen.

SHINE ON!

Anke und Claudija