Alle Episoden

Folge 45: Nostalgischer Kaffee, Hardware und Dipferlscheißer

Folge 45: Nostalgischer Kaffee, Hardware und Dipferlscheißer

62m 30s

Nietzsche und wir sind einer Meinung: Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum und Mahler Sinfonien sind für Fortgeschrittene. Wir beide sind sehr begeistert von Claudijas Kindern, die seit Lebensbeginn ihre eigenen Talente erweitern, ihre Begabungen leben und Interessen verfolgen. Nie wurden sie bestraft und genau deshalb haben sie gelernt, ihre Träume zu leben und dazu sehr gelingende Leben. Anke denkt, diese wertschätzende und dadurch wertvolle Begleitung ins Leben kann nur Eltern gelingen, die ihren eigenen Seelenmüll getrennt haben von den Ideen, die sie von ihren Kindern haben. Wenn sich erwachsene Menschen von Kindern überraschen lassen, passen Violinen und Fußbälle,...

Folge 44: Rasenmähertinder und liebevolle Pflegeroboter

Folge 44: Rasenmähertinder und liebevolle Pflegeroboter

54m 17s

Anke reist zum Arbeiten in den Norden, dabei sind ihr Wettervorhersagen egal. Auf der Fahrt dahin denkt sie über ihren kranken Hund und den Spitzenservice im EDEKA nach. Herr Schmied hatte ihr Lammfleisch zum Hundepreis versprochen und weil sie sich so freut, entschuldigt sie sich sogar beim Putzroboter. Höflichkeit macht das Leben leichter, das denkt auch Claudija. Beide finden es bezaubernd, von lebensfrohen Menschen und charmanten KIs umgeben zu sein, auch wenn letzteren Gefühle fehlen. Spannend bleibt es jedenfalls wenn wir Humanoiden unsere Gefühle als Wegweiser nehmen. Ankes Bockigkeit garantiert dann, wir werden unsere Podcasts nicht skripten und auch weiterhin...

Folge 43: Veganes Gewissen

Folge 43: Veganes Gewissen

60m 41s

Freundschaften sind uns wichtig. Wir brauchen Sicherheit und verlassen uns darauf, dass niemand uns ein schlechtes Gewissen machen kann, weil unsere Selbstehrlichkeit dafür zuständig ist. Wir schreiben uns Zettel, mögen Freizeit ohne Terminstress und Anke weigert sich, in Rente zu gehen, auch wenn die Welt zerbricht. Wir beide denken und fühlen, dass es derzeit besonders wichtig ist, freundlich und wahrhaftig zu sein, denn die Welt fordert uns heraus. Ankes egoistischer Beitrag zu innerem Frieden ist ihr inzwischen etablierter Veganismus. Claudija unterstützt Menschen dabei, Realitäten anzuerkennen – ganz altruistisch, weil sie Verantwortung übernimmt und ihre Strategien gerne weitergibt. Auch ihren Schichtsalat...

Folge 42: Was bleibt von uns, wenn wir offline sind?

Folge 42: Was bleibt von uns, wenn wir offline sind?

74m 38s

Nach einem Spaziergang in der frühlingsschwangeren Natur klebt Anke sich glibberige Fischhautfakepads auf den Augen und spricht mit Claudija über zarte Stoßstangenberührungen. Wir planen ein Gefühlstraining beim Einparken und trainieren dabei heldinnenhaftes Knopfdruckweinen. Neben Notlügen, Fahrprüfungen und unlesbaren Schildern, die kroatische Rockerbräute in tote Winkel treiben, unterhalten wir uns über Wahlergebnisse. Claudija darf in Deutschland nicht wählen, deshalb hat Anke ihre beiden Stimmen dem Kinder- und Tierschutz und dem Weltfrieden geschenkt. Wir versuchen beide, die Gelassenheit entspannter Seekühe mit schrumpeligen Wampen zu imitieren. Glücklich sind wir über jede analoge Minute und über sinnliches Vertrauen in wachstumsfördernde innere Wahrheiten. Wir lehnen...

Folge 41: Claudija und das Klopfcoaching mit EMDR

Folge 41: Claudija und das Klopfcoaching mit EMDR

65m 46s

Wir sind wieder früh aufgestanden und fühlen uns wie befreite Autobahnen mitten in der Nacht. Anke und die Autobahnen sehen alle Sonnenaufgänge, während Claudija ihren Schweinehund in Richtung Nachtarbeit klopft. Wir beide sind Warmduscherinnen, mögen Stille und Yogi-Tee, doch wenn Anke zu lange schweigt, erschrickt sich Claudija, weil sie das Gänseblümchenbuch nicht alleine schreiben will. Voller Wertschätzung für alle Wahrnehmungen müssen sich weder blumige noch faulige Gefühle bei Claudijas EMDR-Sitzungen mehr ins Unbewusste flüchten und auch nicht fragmentieren. Durch liebevolles, bilaterales Klopfen werden alle Integrationen leicht, und fiese Glaubenssätze schreiben sich selbst um. In Claudijas EMDR-Sessions räumen Klient*innen ihre psychischen...

Folge 40: Hund, Katze, Maus und Stargast Diana Eichhorn

Folge 40: Hund, Katze, Maus und Stargast Diana Eichhorn

55m 45s

Wieder ein Jubiläum und wieder einen Gast. Heute spricht Diana Eichhorn mit uns und Anke hat Herzklopfen. Diana hat 19 Jahre lang die Sendung Hund, Katze, Maus moderiert und dort mit Frettchen, Ratten, Elefanten und Vogelspinnen gekuschelt. Eigentlich wollte sie Tiere vermitteln und das hat sie geschafft, nur besser. Sie hat viel Wissen über Tiere vermittelt und vielen Menschen klar gemacht, Kinder und Tiere sind die größten Schätze und definitiv Schicksalsentscheidungen für Familien. Wir erfahren, man kann mit einem Pferd in einem Wohnungsstall leben, mit Tieren im Bett schlafen und dadurch Trost erfahren. Großen Trost, Scheidungskindertrost, denn niemand trocknet Tränen...

Folge 39: Die gute Wut, die Gutes tut

Folge 39: Die gute Wut, die Gutes tut

70m 25s

Weißt du, Claudija hat Migration und kann gut über sich selbst lachen. Anke findet Humor ist das wichtigste Werkzeug, wenn die Selbstverdammung durch zu viel Wundertastendrückung stresst. Wir beide haben ein Faible für Wut, weil sie gut tut und der Hormoncocktail ein wunderbarer Antrieb ist. Wut kann, aber muss keine Traumafolgestörung sein, denn so mancher Leidensdruck ist selbst gebastelt. Manche werden rot vor Wut und manche können sich durch Atemtechniken oder Autofahrten in ihre Mitte kalibrieren. Nur wenn Ausgeglichenheit die Tarnung ist und das Ich nicht werden kann, weil es Angst vor dem Du hat, braucht man eine Kümmermutter, für...

Folge 38: Selbstmitleid, Rasierklingenwut und Ankes Tonsillentrauma

Folge 38: Selbstmitleid, Rasierklingenwut und Ankes Tonsillentrauma

56m 20s

Beinahe wäre Anke mal Tierärztin geworden, aber ihr massives Mitgefühl kam in die Quere. Wenn schwere Krankheiten im Aufwachraum mitfühlend begleitet werden, ersetzt Händchenhalten so manchen blauen Glitzerball, der wie nutzloser Zuckerguss über zu viel Bockigkeit gegossen wird. Wäre allen klar, dass Empathie gelernt werden muss und Bindung eine Lebensversicherung ist, würden derzeit nicht so viele Menschen unkritisch mit den Wölfen heulen. Egal, ob Mensch oder Tier, alle wollen nur geliebt werden und wenn zu wenig Liebe in den hungrigen Herzen ankommt, hassen Menschen sich selbst und verurteilen sich und andere. Sie passen sich an Umstände an und ermutigen sich...

Folge 37: Auf den Anfang kommt es an!

Folge 37: Auf den Anfang kommt es an!

63m 2s

In dieser Folge überrascht Anke mit ihrer Mitgliedschaft bei der Gesellschaft für frühkindliche Bindung, in der Claudija Gründungsmitglied und Vorständin ist. Nun kümmern sich beide noch intensiver um die Qualität in der frühen außerfamiliären Betreuung und sorgen zusammen für Aufklärung. Claudija betreut seit 40 Jahren Kinder und weiß, deren gefällige Anpassung ist eine Überlebensstrategie und bloßes Funktionieren eine Gefahr für die Individuation. Claudija bildet zudem seit vielen Jahren Fachkräfte und Tagespflegepersonen aus und hat zusammen mit vielen promovierten und habilitierten Analytiker*innen festgestellt: Immer mehr Kinder sind immer früher psychisch krank. Das muss sich ändern und dafür brauchen wir u. a....

Folge 36: Wir lieben Krippen – wenn sie gut sind!

Folge 36: Wir lieben Krippen – wenn sie gut sind!

60m 58s

Kinderschutz und Persönlichkeitsentwicklung

Wieder einmal sprechen wir vom liebevollen Blick aufs Kind und was Positive Pädagogik mit Qualität, Konzeptionen und Gewaltschutzkonzepten zu tun hat. Und wieder einmal stellen wir fest: Es hängt zu 100% von Erwachsenen ab, wie gut es Kindern in Kitas geht, denn sie setzen all das um, was in all den gefälligen Verschriftlichungen steht. Solange drin ist, was draufsteht, gibt es weder Körperverletzungen noch Seelenprügel und auch keine Verleumdungsklagen. Wenn aber die schlechte Laune mehr wiegt, als das Kindchenschema geht es um mehr als um gelegentlich übergriffiges Fehlverhalten. Wir wünschen uns einen Weg aus dem Dualismus. Wir...