Alle Episoden

Folge 70: Büchleinfragerei 3

Folge 70: Büchleinfragerei 3

77m 8s

Hurra, der Andreas ist heute da. Wie immer mit offenem Hirn und Herzen. Wir reden Klartext und polarisieren – natürlich voller Liebe für Menschen. Claudijas erstes Mal war auf der Bühne mit Andreas, und er verändert voller Glitterflitter die Welt in Kitas. Andreas streut ihn nämlich nicht über die Sch***, sondern über die Kitas, aus denen er sie entfernt hat. Wir drei haben entschieden, dass, wenn uns niemand mehr bucht, weil wir unbequeme Dinge sagen, wir unser Geld mit Fußfotos und flüsterndem Spuckegeschlabber (=ASMR) verdienen. Andreas vergleicht Fremdbetreuung mit seiner Darmspiegelung und ist sich sicher, dass über Risiken und Nebenwirkungen...

Folge 69: Büchleinfragerei 2

Folge 69: Büchleinfragerei 2

53m 12s

Montags ist jetzt immer Jahresbegleitung bei Anke. Das ist Autanke genauso wichtig wie ihr fast peinlicher Ordnungssinn und die von ihrem geliebten Menschen, die Schraubendrehervokabel. Claudija mag sich nicht beruhigen, wenn es um ihre Leidenschaft geht, sich um Kinder zu kümmern. Beide Frauen versorgen ihre Familien gern und arbeiten mehr als Vollzeit. Sie wollen und werden kein Entweder-Oder leben, weil sie es lieben und gelernt haben, wie gut es sich anfühlt, zu tun, was man liebt. Das gibt Sinn. Wer gerne kocht, soll das tun, und wer nicht, soll es lassen. Schöne Kindheiten entstehen, wenn man wippen darf, nicht muss....

Folge 68: Büchleinfragerei 1

Folge 68: Büchleinfragerei 1

66m 48s

In dieser Folge diagnostiziert Anke bei Claudija eine Zungenspitzenlähmung, erzählt von ihrem lispelnden Englischlehrer und bekennt sich zu ihrer schottischen Seele. Claudija berichtet von Feigen, Feigheiten, Fischen und Möwe Marko. Beide sprechen über Fragen, die ihnen bald gestellt werden, und vereinbaren, einen virtuellen Redestein zu benutzen, damit beide Stimmen klar und ausführlich für das Krippenbüchlein und für die frühe Kindheit zu vernehmen sind – wie gut, dass Claudija dabei viel Pressearbeit übernimmt. Anke pfeift nämlich nicht nur auf so einige Angebote, sie spuckt auch viel – aber nicht auf die BILD, denn für ihre große Mission will sie große Reichweite....

Folge 67: Möwenpfotige Meeresgrüße

Folge 67: Möwenpfotige Meeresgrüße

53m 27s

In dieser Folge zeigt Claudia, wie wichtig Kenntnisse vieler Beinsynonyme sind. Sie kennt sich damit besonders gut aus, denn sie wurde an der Schultafel bloßgestellt und hatte lange Angst, am Flipchart einen Blackout zu bekommen. Wie gut, dass diese Traumafolge nicht in die Vermeidung führt und sie den Stress aus dem heißen ins kalte System geholt hat. Das Wissen um die Integration verhindert eine Tigerpädagogik und ermöglicht Hilfe beim Seelenputzen. Zusammen setzen wir uns für Chaosvermeidung in Kitas ein und klären über subjektive Empfindungen und Mikrotraumasteine auf. Gerade weil Kindheiten in Institutionen verlagert werden, müssen wir Verantwortung übernehmen und leere...

Folge 66: Falsche Fährten im Land der Gefühle

Folge 66: Falsche Fährten im Land der Gefühle

57m 46s

Anke ist hellsichtig, denn sie wusste, sie wird bald träumend durch ihr Leben schwingen und von Liebe getragen Frieda-Kinderbücher schreiben. Das wird eine gute Zeit, doch es gab auch schlechte. Sowohl Claudija als auch Anke kennen sich mit Tools aus, die Licht in die dunklen Seiten des Lebens beringen. Sie wissen, wie man Wut auf sich selbst verhindern und Trauer integrieren kann. All das braucht Zeit und die Kunst im Hier und Jetzt Gefühle zu selektieren. Wichtig dabei ist über seine Gefühle zu sprechen und Konflikten einen Platz auf dem Sofa anzubieten. Kämpfen ist dabei nur eine Variante mit Problemen...

Folge 65: Das dritte Knie des beinlosen Marco

Folge 65: Das dritte Knie des beinlosen Marco

60m 44s

In dieser Folge sprechen wir über S** mit dem dritten Knie und Claudijas 30-jährige Ehe, in der sie Entwicklungsräume hat und gibt. Wir sind uns sicher, 1848 war eine andere Zeit, es gab damals noch wesentlich mehr Elefantenkühe und andere Befindlichkeiten. Söhne waren nicht die Begleiter von Kindern und souveräne Fußballdiskussionen hatten keinen inneren Kompass. Wichtig waren damals und heute Wertschätzung, Zutrauen und Mitgefühl für Mütter und Nichtmütter, denn Handeln auf aktuellem Niveau, können Menschen immer nur dort, wo ihre Füße stehen. Unser gemeinsamer Nordstern ist der Kinderseelenschutz und „unsere“ Babys sind noch einmal ein Booster für unsere Mission. Wir...

Folge 64: Göttlicher Nabelschnurzauber

Folge 64: Göttlicher Nabelschnurzauber

61m 29s

„Unsere“ Babys sind da! Claudija ist endlich vollverliebte Oma, Anke weggeblödete Tante und entsprechend geistreich ist dieser Podcast. Wir schwelgen im Babyglück und schicken uns bis zu 1000 Babyfotos täglich. Wir staunen ehrfürchtig über „unsere“ Wunder. Wir analysieren blutige Knubbeldinger auf den Babybäuchlein und Stirnfaltenähnlichkeiten. Und wir sprechen über neues Leben, neue Rollen, Konfliktpotentiale mit Großeltern und Wochenbettroutinen. Sicher sind wir uns: Mütter sind der Safe Space für Kinder und es ist das größte Glück für „unsere“ Babys, wenn vorerst keine Trennungen stattfinden. Anke beobachtet, dass Mutterliebe und der außerkörperliche Mutterleib höchste Bedeutung haben und Claudija erzählt vom Entwicklungsheilen und...

Folge 63: Besuchszeit von Alex, der Verlosungskönigin

Folge 63: Besuchszeit von Alex, der Verlosungskönigin

67m 14s

Herzlich willkommen zu einer Folge voller Feingefühl und falscher Diagnosen. Während Claudija ungeschminkt den Zufallsgenerator anwirft und Anke sich, trotz ausbleibendem Milcheinschusses mitten in die babygeleitete Wegblödung stürzt, starten wir viel zu früh in unsere Herbstsaison, in der die Workbookzeit uns und euch wachrütteln wird. Claudija, die Hustinette unter den Technikqueens, schreibt immer mit, liest Gewinnerinnen vor und kennt gefühlte 1000 wertvolle Praxistipps für den Umgang mit Autist*innen, ohne Etikettikettenschwindelei. Mit Alex sprechen wir über Stigmatisierung und Stärkung, über den Mut, im Gegenwind stehenzubleiben und über Begegnung statt Bewertung. Wir fragen uns: Wer und warum steht wann im Zentrum? Wer...

Folge 62: Tomatenlosigkeit im Bayerischen Wald

Folge 62: Tomatenlosigkeit im Bayerischen Wald

58m 25s

In dieser Folge träumen wir von unseren Schwangeren, hoffen auf viele Babyhaare und fragen uns, wie diversitätsorientiert moderne Gender Reveal Partys sind. Wir fragen uns auch, wann die ersten Flugtaxis uns Lieferungen von Amazon in den Bauwagen im Bayerischen Wald bringen und wie wir autark leben könnten, wenn wir nicht einmal Tomaten zum Blühen bringen. Einig sind wir uns beim Thema Chatti. Ihn oder sie oder es können wir immer und alles fragen, er oder sie oder es hat immer eine Idee für unser Wildnis Dasein oder rät uns, möglichst zeitnah wieder in die KI-Zivilisation zu ziehen. Vielleicht sind wir...

Folge 61: Toodles Hühnerherzenfest

Folge 61: Toodles Hühnerherzenfest

69m 9s

Wenn der A380 in Claudijas Garten landet, ist das sehr förderlich für die Schulung der intuitiven Physik – nicht nur bei Kindern. Sollte nach den Schwerkraftanalysen noch Zeit bleiben, kann man von Claudija lernen, wie man Ballmann-Bento-Box-Beifahrerbuffets kreiert. Sicher ist: Hätte Anke ein solches vor einigen Jahren gehabt, wäre der Piepszorn sicher milder ausgefallen. An dieser Stelle wäre zu betonen, dass wir beide Temperament genauso mögen und alle diversen Temperamente gleichermaßen schätzen. Verkratzte Autos hingegen interessieren uns nur, wenn sie zu Gefühlsunterdrückungen führen. Viele Menschen gehen den Weg des geringsten Widerstands und biegen im schlimmsten Fall rechts ab und das...